Hobby Camping: Was man von Dauercampern lernen kann!

Camping ist aktuell beliebter als nie zuvor. Besonders die letzten beiden Corona Jahre haben das verreisen mit einem Campingbus oder Wohnmobil zur beliebten Alternative gemacht. Wenn man allerdings das erste Mal zum Camping aufbrechen will, gibt es einige Punkte, die man sich von Dauercampern abschauen kann. Wir haben drei wichtige Punkte zusammengefasst, die man von Dauercampern lernen kann, um den ersten Campingurlaub so gut wie möglich vorzubereiten.

So kann man seinen Campingurlaub verbringen

Zuerst sollte man sich fragen, wie man seinen Campingurlaub überhaupt verbringen möchte. Wer gerne in der Natur ist, sollte sich überlegen, ob das Zelt die richtige Unterkunft ist. Wenn man lieber etwas bequemer Urlaub machen möchte, wird wohl eher ein Wohnmobil oder Wohnwagen infrage kommen. Für diejenigen, die Ihr zu Hause gerne mit nehmen möchten bietet es sich an, sich auch ein Campingbus an. Doch wie finde ich heraus, welche Art von Camping Urlaub mit am ehesten liegt? Man kann sich zum Beispiel alle Möglichkeiten, die man nicht ohnehin schon ausschließen kann, für einen Kurztrip ausleihen. So sieht man schnell, welche Art der Unterbringung für einen geeignet ist.

Camping Frankreich

Ziele festlegen und eine Richtung festlegen

Wie wäre es mit Camping in Frankreich? Unser französischer Nachbar bietet eine Vielzahl an Campingplätzen und Parkmöglichkeiten für den nächsten Urlaub. Das wunderschöne Land hat einiges zu bieten und gewinnt immer mehr an Beliebtheit bei Reisenden aller Welt. Zu den schönsten Campingplätzen in Frankreich zählen unter anderem das Badeparadies Languedoc-Roussillon, die Côte d’Azur oder für Naturliebhaber die Jura. Wenn man lieber einfach darauf losfährt, gibt es viele bereits kostenlose Apps, die den nächsten Campingplatz oder Parkplatz für das Camping in Frankreich mit Homair.com findet. Man kann sich auch auf Camping-Foren informieren, welche Plätze sich besonders gut zum Campen eignen und welche Erfahrungen Profi-Camper hier bereits gemacht haben. Somit spart man sich vielleicht eine böse Überraschung.

Die richtige Packliste zusammenstellen

Die Frage nach dem richtigen Gepäck ist eine der wichtigsten beim Camping. Wenn man die richtigen Dinge einpackt, ist ein sorgloses Entspannen vorprogrammiert. Zuerst sollte man sich bewusst fragen, was man täglich alles braucht und ob es wirklich notwendig ist. Welche Pflegeprodukte nutze ich regelmäßig? Was brauche ich zum Kochen? Wie gehe ich auf das stille Örtchen? Habe ich dort eine Dusche? Wie viel Wasser sollte ich mit nehmen? Gibt es dort Strom? Wenn man sich diese Fragen bewusst stellt, merkt man schnell, was man auf jeden Fall braucht und was nicht. Sollte man genügend Platz haben, gilt auf jeden Fall die Devise lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Bildnachweis: Georg/Adobe Stock