Nicht jeder hat das Glück, in einem großen Haus oder in einer großzügig geschnittenen Wohnung zu leben. Fehlen auch noch zusätzliche Stauräume wie ein sauberer Keller oder ein Dachboden, müssen Bewohner erfinderisch werden. Mit den folgenden Tipps kann jeder mehr Stauraum aus seinem Zuhause herausholen. So bleibt auch mehr Platz für Ihr Hobby.
Platz in die Höhe effektiv nutzen
Bei einer kleinen Grundfläche lässt sich in Bodennähe nur wenig unterstellen. Kommoden, Schränke und Regale können nur in geringen Mengen untergebracht werden – zumal auch noch genug Platz zum Öffnen der Türen und zum Gehen vorhanden sein muss. In diesem Fall nutzten Sie den Platz nach oben, indem Sie Wandhaken anbringen, Regale über dem Bett installieren und generell eher in die Höhe stapeln. Hübsche Boxen auf dem Schrank sehen sogar dekorativ aus und nehmen Ihnen keine kostbare Grundfläche weg. Wer im Hochbett schläft, der perfektioniert dieses Prinzip. Gerade bei kleinen Wohnungen mit hohen Decken bieten sich hohe Schränke, Hochbetten und Regale an den Wänden an. Kleine Menschen sollten dann allerdings eine Haushaltsleiter in der Nähe positionieren.
Multifunktionale Möbel aufstellen
Es gibt Möbel, die sich speziell für kleine Wohnungen eignen. Der Klassiker unter den Multifunktionsmöbel ist das Schlafsofa. Tagsüber kann man es als Sofa nutzen, während man es mit wenigen Handgriffen für die Nacht zum Bett umfunktioniert. Ebenfalls praktisch sind Tische, deren Seitenteile man ausklappen kann. Isst man hier alleine, spart man Platz dank eingeklappter Seitenteil. Kommt Besuch, verwandelt man den Bistrotisch kurzerhand in einen Tisch für mindestens vier Personen. Spiegelschränke gehören ebenfalls in die Kategorie der Möbel mit mehrere Funktionen in Einem. Man kann zum Beispiel im Bad Shampoos, Deos und vieles mehr so verstauen, dass sich kein Staub absetzt und den Spiegel über dem Waschbecken nutzen. Warum sollte man einen separaten Spiegel aufhängen und auf den Platz an der Wand zum Verstauen verzichten?
Ungenutzten Platz entdecken und umfunktionieren
In den meisten Wohnungen gibt es trotz des akuten Platzmangels viele Stellen, die nicht genutzt werden. Meistens handelt es sich um Stellen unter anderen Möbeln, die erst einige Zentimeter über dem Boden beginnen. Das Bett ist der Klassiker. Darunter lassen sich niedrige Schubladen mit Rollen verstauen. Braucht man den Inhalt gerade nicht, verschwindet die Schublade unter dem Bett oder dem Schrank. Auch Nischen und Ecken werden meistens zu wenig genutzt. Wer sagt denn, dass man hinter einer Tür nichts abstellen kann? Hier können Sie zum Beispiel dünnere Jacken und Accessoires an praktischen Wandhaken von Fischers-Lagerhaus platzieren. Alternativ dazu werden die Haken für Textiles direkt an der Tür angebracht. Das Prinzip klappt auch im Bad: An der Duschtür lassen sich hängende, wasserfeste Organizer installieren.